Heimkino Chroma - Die fast perfekte Wohnraumintegration
Bereits 2006 installierten wir Heimkino Chroma. Nach sieben Jahren ist es nun Zeit für ein Update. Allerdings wurde dieses Mal nicht nur die Technik überholt, sondern das gesamte Raumkonzept. Neue Möbel, versteckte Leinwand und Zuspieler, einfache Bedienung und eine einzigartige Atmosphäre. Sehen Sie in unserem Video wie dezent und unauffällig doch ein riesen Heimkino in einem Wohnzimmer integriert werden kann.
Viel Spaß dabei!
Moyn Moyn HEIMKINORAUM woher kommen denn diese schicken Glastische zwischen
den Kinosesseln???
+Thomas Schmid Sind Zubehör der Schillig Sessel
Only if in english??
Wo steht der Sub? oder habe ich diesen übersehen ??
am einzigen Platz der noch ging ... hinter den Sesseln! ... leider ... aber
wo anders ging halt nicht ;-)
Super Ambiente und gute Geräte,aber mir ist leider direkt der Nachhall im
Wz aufgefallen.Lieber ein bisschen in die Akustik investieren!?
Inzwischen liegen Teppiche ... zu mehr konnten wir den Kunden nicht
überreden ... das ist bei Wohnzimmern halt immer ein Kompromiss ...
inzwischen klingt das aber gar nicht schlecht, trotz des schlimmen Raumes
... aber mehr geht in diesem Fall leider nicht.
Bluray ist Technologie von vorgestern!
Bei mir werden die Filme nach dem Kauf gerippt (1080p AVC) und auf einem
NAS im Keller abgelegt. Zugriff erfolgt über HTPC mit XBMC, inklusive
Boxart, Trailer und sämtlichen Filminformationen, Steuerung per App möglich
- Besser gehts nicht! ;)
Blurays nur noch als Backup in der Abstellkammer ;)?
gemütliches wohnzimmer? es hallt wie in einer bahnhofshalle, man kann sich
nicht ggü. sitzen, hat keinen tisch. die einzige freizeitbeschäftigung der
bauherren scheint fernschauen zu sein... gemütlich ist etwas anderes...?
ist halt Geschmacksache ... aber wir finden auch für Sie eine Lösung ...
einfach mal in einem HEIMMKINORAUM vorbeikommen ... Bilder und Maße
mitbringen und Wünsche ... ;-)
Ist das ein Wohnzimmer oder ein Heimkinoraum? Der Raum sieht nicht so aus,
als könne man da was anderes machen, als einen Film schauen. Das natürlich
dann perfekt :)?
Der Kunde wollte das so ... Kino und TV schauen ... gepflegt Stereo hören
und in den Sesseln lesen ... im Haus gibt es noch ein Kaminzimmer, wo ein
Tisch steht ;-)
Da hier wahrscheinlich niemand den Eigentümer persönlich kennt:
Darf man fragen was in dieses Heimkino investiert wurde?
Der Sony VW1000 liegt bei ~18.000 brutto, dann scheinen das Stressless
Sessel zu sein bzw. ein größerer YAMAHA Receiver, Cambridge Audio BD
Player, die Monitor Audio (6.000 EUR). PS3 u.v.a. .....
Ich schätze das hier vorgestellte Heimkino liegt bei ~ 35.000 EUR inkl
Montage + Steuer.
Das ist natürlich schon eine gehobenere Preisklasse.
Die wenigsten hier werden für ihr komplettes Kino soviel ausgeben
(wollen/können) was der Besitzer hier allein für den SONY investiert.
Ich bin trotzdem neugierig :) Vielen Dank im Voraus!?
Die meisten Kinos bauen unsere Kunden selbst ... oder teilweise selbst ...
je nach Ausstattung liegen die meisten Kinos zwischen 5-15.000 Euro ...
Chroma ist da schon etwas teurer ... da ist ja auch noch der Boden, die
Schränke etc.
wenn ich im Lotto gewinne, sage ich euch bescheid, dann könnt ihr bei mir
auch anrücken :D?
Du darfst nicht vergessen, dass es sich hier um die High-End Geräte der
jeweiligen Marken handelt! Man muss nicht zwingend einen "neuen 3er BMW"
für ein Heimkino investieren. Ich habe eine ähnliche Summe, die der
Eigentümer dieses Videos ausgegeben hat, lieber in mein eben genanntes Auto
gesteckt ;) Und über einige Jahre ein Heimkino selbst zusammengestellt und
auch selbst gebaut. Mit ONKYO Receiver / ELAC Lautsprecher, sowie EPSON
Beamer + Rahmenleinwand hab ich nicht mal 10.000 EUR ausgegeben. Über
mehrere Jahr, wohl gemerkt. Immer nach und nach! Ein Heimkino ist nicht nur
für obere Führungskräfte erschwinglich... Der Wille ist alles! wie immer im
Leben ;)?
PS: liebes HEIMKINORAUM Team - das soll natürlich keine Ermutigung sein,
generell selbst zu bauen - die wirklich vorzeigbare Professionalität +
Funktionalität, die Sie "hinbekommen", ist schwer selbst umzusetzen :)
+TheMerrle
ja ... man muss nur auf die Staße schauen und sehen was für Autos da
herumfahren ... man muss eben Prioritäten setzen und eben nicht einen
E-Klasse Mercedes kaufen, sondern einen kleineren Wagen ... und schon hat
man einige zigtausend Euro übrig um sich eine fettes Heimkino zu leisten.
Schon mit 5000 Euro kriegt man ein richtig schönes Kino ... viel hilft
jedoch auch viel ... und 50.000 Euro sind auch schnell ausgegeben ... ;-)
Da sieht man mal wie gut manche verdienen...
ja ... wir haben mehrere Sensoren - für Farbe und Gamma ... allerdings ist
in diesem Fall der Beamer auf DCI eingestellt ... weil der Kunde die
Kinofarben haben möchte ... da versagen leider alle Standards wie D65 oder
ISF die "nur" die Videonorm beschreiben ...
Wurde der Beamer auch kalibriert? Zertifakt, und Messgerät, würden mich in
dem Fall, dass Ihr das auch macht interessieren.
Hi ... perforierte Leinwand geht nicht wegen 4K ... die Bildqualität leidet
darunter erheblich. Center wäre ein Platinum schön, nur hätte man dann die
Decke weitere 10cm abhängen müssen ... was wegen der schon eingeschränkten
Höhe nicht ging. Absorber und Diffusoren, wurden von der Dame des Hauses
abgelehnt. Immerhin haben wir die Kunden zu Teppichen überreden können.
Ja ... Akustik muss noch besser ... es gibt aber leider Bedingungen, die
die Dame des Hauses festlegt. a.) Lautsprecher dürfen nicht weiter in den
Raum - und b.) Surrounds dürfen nicht an die Wand. Und Absorber dürfen
nicht verwendet werden ... alles rein wegen der Optik. Aktuell konnten wir
die Kunden zu Teppichen überreden ... was schon mal eine ganze Menge
geholfen hat. Wie in jedem Wohnzimmer, müssen wir mit Kompromissen
arbeiten.
Akustik? setzen 6! Die Stand Ls sind viel zu dicht an der Wand, die
Surround Ls sind zu niedrig. Der Nachhall ist vermutlich jenseits von gut
und böse, der ein oder andere Absorber zb im winkel zwischen Dachschräge
und Boden oder an der Decke, wären sinnvoll gewessen. Wie kann man soviel
Geld in einen Raum stecken und dabei die Paar euro für bessere Akustik
sparen? Aber immerhin siehts echt gut aus.
Hat alles Hand und Fuß, außer das man, einen Center, der nicht nur aus
einer anderen Serie ist, sondern sogar von einer anderen Marke als die
Front... und bei einem high-end Beamer wäre vllt eine perforierte Leinwand
und ein paar Absorber und Diffusoren ganz nett gewesen... Naja, schöner Raum
Das war auch das erste an was ich gedacht habe.Da wären zwei
Kompaktlautsprecher auf Stativen sinnvoller gewesen(Unterstützt durch 1
oder besser 2 gut aufgestellte Subs) Da die Hochtöner der Bildmitte schon
sehr nah kommen hätte ich wohl den Center auch ganz weg gelassen.Bei
aktueller Aufstellung würden die Stimmen ohne Center evtl besser aus der
Leinwand kommen(wenn man am Sweetspot sitzt sogar sicher!) Dafür sieht der
Raum jetzt sehr einladend aus.Insgesamt natürlich super Kino,ganz klar ;)
Danke für den Tipp mit der MyMovies App, Klasse!
perfecta nice
Sehr schöne Integration in den Wohnraum, allerdings muss ich betonen, dass
nur weil die Technik in einem Schrank verschwindet, es nicht bedeutet, dass
hinter der Technik so ein Kabelsalat herrschen muss. Mehr Ordnung wäre von
Vorteil.