T-Home Start in München
... und HEIMKINORAUM ist dabei. Fast. Die Installation ist jedoch weit fortgeschritten und wie immer wollen wir über unsere Erfahrungen berichten.
![t-home-shop]()
Nachdem nun seit Tagen oder eher Wochen die ganze Balanstrasse aufgerissen war, ist der T-Home Shop im Heimkinoraum München installiert. Ganz nebenbei hat dadurch der Stadtteil Fasangarten auch als erster Außenbezirk in München einen V-DSL Anschluss.
So etwas nennen wir Infrastruktur-Entwicklung ... made by Heimkinoraum.![Speedport]()
Nun zur Technik und was der Kunde davon hat. T-Home verspricht Telefon (VOIP) und Internet über eine Leitung. Nix neues - ja - aber durch den neuen Speedport soll alles viel einfacher sein. Und natürlich in neuer Geschwindigkeit 25 MBit ... da macht Surfen und Saugen Spaß. Neu ist die Anbindung von Fernsehen und aller zusätzlichen Dienste über IP. So gibt es Bezahltfernsehen, z.B. Bundesliga von Premiere - hier hat Premiere weiter die Rechte. Und auch HDTV ...
Aber hier die Technik im Detail. Sie brauchen und erhalten einen neuen Spitter (für VDSL), ein VDSL Modem und einen Speedport. Dieser enthält neben allen notwendigen Setups auch einen W-LAN Router.
![speedport_von_hinten]()
Zum Fernsehen kommt dann noch ein Receiver dazu – genannt T-Home X300T. Zu dem Gerät kommen wir noch später.
![VT300_von_vorne]()
An den Speedport können direkt über LAN 4 Endgeräte angeschlossen werden. Zum Beispiel 4 Receiver T-Home X300T, um in 4 Räumen TV zu schauen. Über die Geschwindigkeit können wir noch nichts sagen, da zur Zeit noch nicht alle Dienste freigeschalten sind.
![VT300_von_hinten]()
Übrigens nicht verwirren lassen. Die Antennen Eingänge DVBt sind zur Zeit noch tot und sollen laut Aussage der Herstellers einmal DVBt Empfang mit Rückkanaldiensten ermöglichen. Die schöne neue interaktive unbekannte Fernsehwelt läßt grüßen.
![Bildformat]()
Der X300T wird dann mit einem HDMI Kabel an einen HDready Bildschirm oder Beamer angeschlossen und z.B. auf 1080i Ausgabe gestellt. Im X300T ist eine Festplatte 80 GB verbaut, um Sendungen aufzunehmen, downzuloaden oder Video on Demand Filme abzurufen. Ob man auch HDTV aufnehmen kann, konnten wir noch nicht testen. Wär ja mal was.
![VOD_Auswahl]()
Die Videothek ist online auf der Couch erreichbar. Und bietet Filme ab 3.99 Euro zum Download. Wir empfehlen das Passwort gut vor den Kindern zu verstecken und vielleicht am Anfang mitzuschreiben.
![VOD_Preise]()
![HDTV_-_Angebot]()
Leider ist die Auswahl an HDVT Filmen zur Zeit noch ... mehr wollen wir dazu nicht sagen. KEIN KOMMENTAR :-)
Wer Interesse hat, kann sich das Ganze im Heimkinoraum München anschauen und beraten lassen. Ach ja. Was kostet der Spaß. Ein Paket bestehend aus der notwendigen Hardware (für 99 Euro statt 599,- Euro) und der Freischaltung für Telefon FLAT, Internet 25 MBit FLAT und TV Complete (zubuchbar ist dann Premiere) (für 90,84 Euro im Monat) ist für einen Vertragszeitraum von 12 Monaten erhältlich. Dazu kommen dann noch der Installationsservice in Abhängigkeit der örtlichen Bedingungen. Schöne neue IP Welt. Stay wired.
Bewertung hinzufügen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie
können daher
auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht
erworben/genutzt haben.
Guter Beitrag!
Interessant...