Ein 3D Full HD Projektor für 1.149 Euro. Kann das gehen. Seit heute steht der neue EPSON TW5900 Projektor in unserer Ausstellung und kann mit den üblichen Verdächtigen verglichen werden.
Oben steht der Vorgänger TW3200 mit LensShift ... da kann der TW5900 nicht stehen. Der muss in die Mitte Bildunterkante oder auf dem Kopf Bildoberkante ... knifflig.
Der Projektor verfügt über keinen LensShift. Die Bildunterkante liegt auf Linsenmitte. In der Deckeninstallation muss der Beamer also relativ weit runterhängen. Oder man verwendet die mitgelieferte vertikale Trapezverstellung.
Horizontal kann man diie Sideshot Regler am Gerät verwenden. Man verliert jedoch Auflösung und das Bild wird digital verzerrt. Hier sieht man wie konsequent man diesen Beamer positioniert. Wem das egal ist ... und in dieser Preisklasse scheint es tatsächlich egal zu sein ... der nimmt Sideshot und Trapez und hat damit im schlimmsten Fall nur noch 50 % vom Panel genutzt. Der Wahrnsinn!
Das Gerät ist etwas kleiner als der TW3200 und kommt wieder etwas rundlichlicher daher ... man erinnert sich an die TW700/1000/2000er Serie. Uns kommt der TW5900 etwas leiser vor.
Von hinten sieht man die Anschlüsse. Alles da ... sogar der Toneingang und die Lautsprecher sind zu sehen. Gut verarbeitet.
Die neue Fernbedienung ist deutlich wertiger und hat eine Vielzahl an Knöpfen mehr. Sogar eine USER Taste, die frei belegt werden kann, ist mit an Bord.
Das Bildeinstellmenue ist nahezu identisch mit dem Vorgänger. Einzig eine Automatik Bildeinstellung ist vorhanden, die alle Parameter fixiert. Und 2 3D Einstellungen.
Für 3D steht ein eigenes Menue zur Verfügung. Die 3D Brillen von EPSON sind noch nicht verfügbar (sollen im November kommen). Wie haben deshalb unsere Expand ausgetestet. Allerdings funktioniert die Brille nicht zuverlässig. Weshalb wir noch keine Aussagen über die 3D Bildqualität machen können.
Im Einstellungsmenue lassen sich weiter Parameter definieren ... so auch den sogenannten Splitt Screen.
Zwei Eingaänge ... z.B. HDMI links und Compontente Rechts ... können so gleichzeitig betrachtet werden.
Vorläufiges Heimkinoraum Fazit:
Pro:
+ 3D und 2D in FullHD für 1149 ... ohne Brille
+ eingebauter 3D Emitter (um den Ring)
+ Trapez und Side Shot
+ leiserer Lüfter
+ geht sehr schnell aus ohne langes Nachlüften
Contra:
- keine deutliche Steigerung der Bildqualität in 2D
- kein LensShift und weniger Zoom
- lautere IRIS (geht das wirklich noch lauter als TW3200 ... ja)
- noch keine 3D Brillen verfügbar! kompatible Brillen gehen nicht korrekt
Wer den Projektor aufstellen kann, oder sich nicht über Trapezausgleich aufregt bekommt mit dem EPSON EH-TW5900 einen alltagstauglichen Projektor, der alles an Bord hat was man braucht, um 2D und 3D zu sehen. Die 3D Brillen (kosten 79€) sind aber zusätzlich nötig, der Emitter ist eingebaut. Wer mehr will - Zwischenbildberechnung - kauft den Optoma HD33 - und wer LensShift braucht muss auf die 3.000 Euro Boliden ausrüsten, denn der zur Zeit noch verfügbare TW4400 (unter 2.000 Euro) läuft aus und ist nur noch in kleinen Stückzahlen verfügbar. Erst mit dem Panasonic AH5000, Epson TW9000, Sony HW30 usw. gibt es LensShift. Für 2500 Euro gibt es noch den Optoma HD86 der aber beim LensShift auch Einschränkungen hat.
Als Einsteigerprojektor wird der TW5900 seinen Weg machen. Einzig die Aufstellung wird vielen der Kunden graue Haare machen, da solche Projektoren oft ohne Beratung gekauft werden und dann zu Hause das Wunder groß ist, wenn man das Bild nicht auf die Wand kriegt. Bei HEIMKINORAUM gibt es diese Beratung ... auch für einen TW5900 ... ab sofort.
Schon nach 15 Minuten war der erste TW5900 weg ... weil der Kunde hin und weg war ... viel Spaß mit dem Gerät!
Heimkinoraum ... immer einen Besuch wert!
Sie möchten auch ein eigenes Heimkino? Kontaktieren Sie uns und genießen Sie Filme Serien & Games wie noch nie!
Vielen Dank für die Hilfe...
Dann muss ich euch mal besuchen!