Der Deckenlift für niedrige Einbautiefen ist jetzt endlich lieferbar. Dieser Deckeneinbaulift ist eine gemeinsame Entwicklung von Heimkinoraum mit dem Hersteller. Alle bisherigen Lifte krankten an zu hohen Einbauhöhen. Mit diesem Lift ist nicht mehr die Einbauhöhe des Liftes, sondern die Höhe des Projektors entscheidend. So lassen sich mit diesem Projektor Lift geringe Abhängehöhen von Trockenbau in Räumen realisieren.
Technische Daten:
Motorischer Deckenlift mit Montagematerial
Projetor wird in den Lift gestellt - einfachere Wartung und Montage
90 W Rohrmotor - 220 V Schukostecker
Scherensystem mit Seilführung mittig
Ausfahrbar von 0 bis 90 cm Hub via Scherengelenksystem
Start- und Stopppunkt individuell einstellbar
Fernbedienung mit Funkhandsender im Lieferumfang
Kettenführungssystem für Strom- und Videokabel Beamer
Aussenmaß oben Tiefe 70,2 cm - Breite 80,6 cm - Motorbreite 83,5 cm
Höhe incl. Motor 13 cm (wir empfehlen 1 cm Sicherheit) also 14 cm
Stellfläche für Projektor (ohne Kette) 64,5 Breite - 60 cm Tiefe
Stellfläche für Projektor (mit Kette) 57 cm Breite - 60 cm Teife
Bodenplatte 64,5 cm Breite - 60 cm Tiefe
Aluminiumträger 3 cm Breite
Kettenbreite für Kabelführung 4 cm
Sicht von oben in den Lift, wo der Projektor steht.
Lift von unten - Platte an die dann eine Abdeckung vom Trockenbauer angebracht werden kann.
Hier ein kurzer Bericht über den Einbau in unserer Ausstellung und einige Fotos:
Endlich ist der für uns gebaute Deckenlift eingetroffen. Besonderheit. Der Deckenlift hat eine Einbauhöhe von 14 cm (mit 1 cm Sicherheit) und dabei eine Stellfläche (für einen Beamer - der wird also gestellt und nicht gehängt) von 60 cm Tiefe auf 57 cm Breite. Das bedeutet, dass dieser Lift in fast jede abgehängte Decke passt und dabei fast jeder Beamer hineingestellt werden kann. Zudem befindet sich der starke Antriebsmotor hinter dem Projektor und reduziert somit die Einbauhöhe auf 13 cm. Da die meisten Beamer höher sind, ist also nicht mehr die Höhe des Deckenliftes sondern die Höhe des einzubauenden Projektor entscheidend ;-).
Da in unserem Fall die Decke sehr viel weiter abgehängt ist, befestigen wir den Liftmechanismus an der Decke selbst. Dadurch reduzieren wir Spaltmaße und Verwindungen zur eigentlichen Decke. Bei niedrig abgehängten Decken wird der Lift an der Rohbaudecke befestigt. (Ausschnitt der Decke 64 cm Breite und 63 cm Tiefe - der Lift selbst hat größere Aussenmaße - 81 cm Breite und 70,5 cm Tiefe incl. Motor). Bei nachträglichem Einbau, bzw. niedrigen Einbauhöhen, muss der Deckenausschnitt größer sein (mindestens 84 cm Breite und 71 cm Tiefe). Die Abschlussplatte wird dann dieser Größe vom Trockenbauer oder Schreiner angepasst.
Die Steuerung des Liftes ist so exakt, so das sichergestellt ist, dass der Lift immer an der selben Stelle hält.
Trotzdem sei darauf hingewiesen, dass sich der Projektor im Lift bewegt. Aus unserer Erfahrung sind also Beamer mit manuellem LensShift für solche Installationen problematisch, weil durch das Anfahren und Bremsen der LensShift verstellt wird. Einige Projektoren (z.B. der Panasonic 5000) gehen deshalb gar nicht. Soll man in die Trockenbauabhängung nicht reinschauen wollen, empfiehlt sich den Lift in ein größeres Holzgehäuse einzubauen, welches sich in Deckenfarbe streichen läßt.
Im eingefahrenen Zustand ist der Beamer dann nicht mehr zu sehen. Ausgefahren sieht man dann halt die Scherengelenke.
Der Lift ist inzwischen eingebaut und kann jederzeit im Betrieb besichtigt werden. Gerne bauen wir diesen Lift für Sie ein. Sollten Sie den Lift selbst montieren wollen, unterstützen wir Sie gerne bei der Planung und Ausführung.
Sie möchten auch ein eigenes Heimkino? Kontaktieren Sie uns und genießen Sie Filme Serien & Games wie noch nie!
Vielen Dank für die Hilfe...
Geile Lösungen!!! Hätte ich auch gerne Zuhause!